Träger freier Schulen müssen in Brandenburg für sämtliche Kosten (insbesondere Grundstück, Gebäude und Gehälter) selbst aufkommen. Das Land beteiligt sich erst ab dem vierten Jahr an den Kosten. Unsere Schule kann nur durch Spenden, professionelle Unterstützung und Elternbeiträge gedeihen.
Für das Leben lernen
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder eine glückliche, freudvolle Schulzeit haben. In einer Zeit, in der Bildungswege neu überdacht und gestaltet werden müssen, bietet die Waldorfpädagogik mit ihrem lebendigen, ganzheitlichen Menschenbild eine gute Alternative.
Unsere Kinder lernen hier, Verantwortung zu über- nehmen und den wandelnden Anforderungen und Herausforderungen unserer Welt zu begegnen. Dazu möchten wir ihnen Lernräume ermöglichen, in denen sie ihr eigenes Potential erkennen und leben und sich selbstbewusst mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen in der Gemeinschaft einbringen können.
In der Waldorfpädagogik ist es entscheidend, dass der Intellekt in gleicher Weise gefördert wird wie kreative, praktische und soziale Fähigkeiten. Wissenschaft, Sprache, Kunst und körperliche Entfaltung stehen miteinander im Einklang und werden auch in der Unterrichtsmethode miteinander verknüpft.
Was unsere Schule ausmacht
An unserer Schule sollen die Kinder sich wohlfühlen, Freude haben und ihrem natürlichen Bedürfnis nach Lernen und Wachsen selbstbestimmt nachgehen können. Die Lehrkräfte schaffen dafür eine wert- schätzende Lernatmosphäre ohne Konkurrenzdruck und pflegen ein vertrauensvolles Miteinander in der Gruppe. Das einzelne Kind wird mit seinen individuellen Stärken gesehen und gefördert.
Praktisches Arbeiten hat einen hohen Stellenwert: Kunst, Handarbeit, Musik, Eurythmie und Sport sind ein wesentlicher Teil der Unterrichtsangebote. In den höheren Klassen werden sie ergänzt durch Klassenspiele (Theater), Jahresarbeiten (Projekte), Handwerken und Gartenbau.
• Klassenverband von der 1. bis zur 12. Klasse
• Keine Noten, kein Sitzenbleiben
• Staatlich anerkannte Schulabschlüsse
• Zwei Fremdsprachen ab der 1. Klasse (englisch, spanisch)
Für den vorgesehenen Ausbau der Freien Waldorfschule bis zur 13. Klasse suchen wir ein größeres Grundstück: Gesucht wird ein gemäß Bebauungsplan in Frage kommender Standort in der Region ZEWS | Grundstücksgröße ab 11.000 qm | außerhalb der Tag-Schutzzone.
Außerdem suchen wir bis zum Übergang ein Gebäude, das Platz bietet für 2 bis 4 Klassen oder mehr. Wir freuen uns über jede Hilfe und jeden Tipp! Vielen Dank!
Wir sind Eltern aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau, Schulzendorf, Zeesen, Senzig, Zernsdorf, Kablow-Ziegelei und Schmöckwitz. Aus einer Elterninitiative ist 2019 der eingetragene Verein Waldorfschule Zeuthen e.V. hervorgegangen. Gemeinsam und mit vollem Einsatz haben wir daran gearbeitet, aus der Idee Realität werden zu lassen. Im August 2021 konnte die Freie Waldorfschule Zeuthen mit einer 1.Klasse starten.
2022 ist eine neue 1. Klasse hinzugekommen und derzeit laufen die Aufnahmegespräche für das kommende Schuljahr. Da wir noch kein eigenes Gebäude haben, kommen wir temporär in den Horträumen der Grundschule Zeuthen unter. Es begleiten uns zwei Klassenlehrerinnen und weitere Fachlehrer*innen in den Fächern Eurythmie, Handarbeit, Musik und Spanisch.
Für unseren zukünftigen Hort haben wir bereits einen Verein gegründet, Konzepte geschrieben und sind soweit startklar – hier fehlen uns nur noch die Räume. Unseren Hortbedarf können wir derzeit problemlos in Kooperation mit dem Hort gegenüber der Schule (Kita Jonas Wal) abdecken.
Wir sind eine Schule im Aufbau mit allen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten. Wir freuen uns über jede Familie, die Lust hat mitzumachen und mitzugestalten. Aktives Engagement ausdrücklich erwünscht! Sie werden dadurch Teil einer Gemeinschaft und haben die Chance, sich für die Bildung Ihrer Kinder einzubringen.
Quereinsteiger*innen sind absolut erwünscht. Sie können den Unterricht gerne kennenlernen und hospitieren, wenn Sie überlegen an die Waldorfschule zu wechseln. Es gibt Plätze in der erste und zweiten Klasse.
Unsere Vision: Ein wertvoller, freudiger, alternativer Lernort für unsere Kinder!
Kommen Sie gerne zu einem Infomationsabend, zu unseren Festen oder Versammlungen (Termine hier.).
Sie können jederzeit Mitglied im Verein werden und die Schule mitgestalten und unterstützen – auch wenn ihr Kind erst später eingeschult wird oder die Kinder schon aus dem Haus sind.
Wir sind …
• eine freie Waldorfschule im Aufbau.
• die erste Waldorfschule im LDS.
• Mitglied im Bund der freien Waldorfschulen.
• Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft
der freien Waldorfschulen.
Die Freie Waldorfschule Zeuthen i.G. stellt sich vor
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis ornare, elit eu suscipit iaculis, erat tortor consectetur metus, eget blandit turpis mauris a eros. Nam rutrum blandit risus, eget lobortis urna ultricies eu. Donec vitae ipsum massa. Suspendisse vel tincidunt elit. Quisque ultricies pretium augue tristique ultrices. Proin in pretium ligula.Donec vulputate tristique congue. Suspendisse mollis arcu id ipsum dignissim, ut laoreet diam faucibus. Pellentesque at sem accumsan, interdum dolor eget, sagittis turpis. Donec in cursus justo, eu suscipit lectus. In ligula est, bibendum a ornare et, feugiat sed arcu. Aliquam aliquam felis viverra justo consequat sit amet.
An dieser Stelle möchten wir allen danken, die das Projekt finanziell großzügig unterstützen.
Privatpersonen*:
Katrin Weyer (Spenderin)
Uwe Steffen (Unterstützer)
Andreas Wollschläger (Unterstützer)
*) Unterstützer ab 250 EUR, Spender ab 500 EUR, Förderer ab 1.000 EUR, Mäzene ab 5.000 EUR.
Stiftungen:
Hartmut und Iris Schelchen Stiftung
Rudolf und Clara Kreutzer–Stiftung
Software AG-Stiftung
Die nächsten Informationsabende finden am 24. Mai und 21. Juni 2023 um 19.00 Uhr in der Bibliothek Zeuthen statt. Melden Sie sich gerne per Email oder rufen uns bei Fragen zu unseren Sprechzeiten an montags zwischen 16-17Uhr an.
Anmeldung zum Schuljahr 2023/24
Das Aufnahmeverfahren für das nächste Schuljahr hat im Januar begonnen. Alle Eltern der angemeldeten Kinder waren eingeladen zum verbindlichen Informationsabend zur Waldorfpädagogik am 13. Januar 2023. Die ersten Aufnahmegespräche fanden am 11./12. Februar statt. Sie können sich immernoch anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier können Sie ihr Kind unverbindlich anmelden: https://www.waldorfschule-zeuthen.de/schulanmeldung/
wir freuen uns, Sie am Sonntag, den 22. Januar (14 -16 Uhr) in den Gemeindesaal Eichwalde, Stubenrauchstraße 19, einladen zu dürfen.
Unter dem Titel „Musik und Poesie im neuen Jahr“ geben unsere Schulkinder und einige Schüler*innen von unserer Musiklehrerin Frau Peggy Schumann zusammen ein poetisches Konzert. Am Piano begleitet Klarisse Jaeger.
Im Anschluss wollen wir gemeinsam etwas Singen und uns schließlich bei einigen Erfrischungen Zeit für Wiedersehen und Gespräch nehmen.
Samstag, 19. Nov 2022, 10 – 13 Uhr
Riedels Landgasthof Tiergartenstraße 2
15711 Königs Wusterhausen
Zum Basteln: Kerzen, Natur-Mobile, Walnuss-Schiffchen
Zum Kaufen: Handgefertigtes für die Adventszeit
Zur Waldorfpädagogik: Einblicke, Kennenlernen, Austausch
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt frei! Kommen Sie sehr gerne vorbei!
Sie erreichen uns telefonisch immer montags 16-17 Uhr. Wir freuen uns über ihren Anruf!
033762 / 515859